- Reichweitenformel
- артил. формула дальности
Немецко-русский артиллерийский словарь. - М., Военное издательство Министерства обороны. Сост.: А.П. Артемов, В.Э. -Я. Авдей и Л.Г. Рохчина. Под ред. М.И. Дубнера и В.Л. Медера. 1960.
Немецко-русский артиллерийский словарь. - М., Военное издательство Министерства обороны. Сост.: А.П. Артемов, В.Э. -Я. Авдей и Л.Г. Рохчина. Под ред. М.И. Дубнера и В.Л. Медера. 1960.
Breguet'sche Reichweitenformel — Mit der Breguet sche Reichweitenformel, benannt nach Louis Charles Breguet, kann die Reichweite von motorisierten Flugzeugen berechnet werden. Dabei bezieht sich die ursprüngliche Breguet sche Formel auf Flugzeuge mit Propellerantrieb… … Deutsch Wikipedia
Breguet’sche Reichweitenformel — Mit der Breguet sche Reichweitenformel, benannt nach Louis Charles Breguet, kann die Reichweite von motorisierten Flugzeugen berechnet werden. Dabei bezieht sich die ursprüngliche Breguet sche Formel auf Flugzeuge mit Propellerantrieb… … Deutsch Wikipedia
Mode S — Sekundärradar der Deutschen Flugsicherung (DFS) mit LVA Antenne (bei Neubrandenburg/ Mecklenburg Vorpommern) … Deutsch Wikipedia
Secondary Surveillance Radar — Sekundärradar der Deutschen Flugsicherung (DFS) mit LVA Antenne (bei Neubrandenburg/ Mecklenburg Vorpommern) … Deutsch Wikipedia
Sekundärradar — der Deutschen Flugsicherung (DFS) mit LVA Antenne (bei Neubrandenburg/ Mecklenburg Vorpommern) … Deutsch Wikipedia
Squitter — Sekundärradar der Deutschen Flugsicherung (DFS) mit LVA Antenne (bei Neubrandenburg/ Mecklenburg Vorpommern) … Deutsch Wikipedia
Breguet — ist der Nachname folgender Personen: Abraham Louis Breguet (1747–1823), Schweizer Uhrmacher Louis Charles Breguet (1880–1955), französischer Flugzeugkonstrukteur, Mitbegründer der Fluggesellschaft Air France Louis Clément François Breguet… … Deutsch Wikipedia